
Gesunde Haut ist kein Zufall
In den letzten Jahrzehnten ist die Zahl der Neuerkrankungen an Hautkrebs in Europa drastisch gestiegen. Ursächlich hierfür sind vor allem unser verändertes Freizeitverhalten (Solariumbesuche, Sonnenbaden), eine höhere Lebenserwartung und Umweltfaktoren. Zugleich ist bekannt, dass gerade bei bösartigen Tumoren der Haut durch gezielte und hochwertige Früherkennung die Heilungschancen ausgezeichnet sind. Ziel der Vorsorgeuntersuchung, auch »Muttermalkontrolle« genannt, ist deshalb die Erkennung von Hautkrebsvorstufen oder frühen Stadien von Hautkrebs, um die Heilungschancen deutlich zu erhöhen. Damit Ihr Arzt/Ihre Ärztin einen sich anbahnenden Hautkrebs auch rechtzeitig erkennen kann, sollten die Untersuchungen regelmäßig einmal im Jahr durchgeführt werden.
Ablauf einer Hautkrebsvorsorgeuntersuchung
Zunächst erkundigt sich Ihr Arzt/Ihre Ärztin nach etwaigen Vorerkrankungen, Voroperationen und von Ihnen selbst wahrgenommenen neuen Hautveränderungen.
Die eigentliche Hautkrebsvorsorgeuntersuchung dauert einige Minuten. Hierbei wird die gesamte Haut untersucht. Hautkrebs kann überall am Körper auftreten. Vor allem das gefährliche Maligne Melanom („schwarzer Hautkrebs“) bildet sich auch an versteckten Körperstellen, wie z.B. zwischen den Zehen. Deshalb ist es wichtig, dass Ihr ganzer Körper unter die Lupe genommen wird.
Im Hautzentrum Wien bieten wir, zusätzlich zur herkömmlichen Muttermalkontrolle mit dem Dermatoskop, eine Foto-assistierte Untersuchung ihrer Haut mit dem MoleMax System an. Hierdurch können auffällige oder besonders kleine Hautveränderungen anhand einer Kamera am Bildschirm hochaufgelöst und vergrößert dargestellt werden. Zugleich können diese Bilder archiviert und im Rahmen von Verlaufskontrollen zum Vergleich herangezogen werden. Diese Technik erlaubt eine effizientere Früherkennung. Zudem können unnötige Operationen vermieden werden.
Was kann ich selbst gegen die Entstehung von Hautkrebs tun?
Neben der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchung bei Ihrem Hautarzt/Ihrer Hautärztin, gibt es einige Dinge, die Sie selbst beachten und durchführen können, um Ihre Haut gesund zu erhalten:
- Vermeiden Sie im Sommer Sonnenbäder oder Aktivitäten in den Mittagsstunden von 11 – 15 Uhr
- Verwenden Sie Sonnenschutzprodukte mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor (ab LSF 25)
- Nützen Sie textilen Lichtschutz zB durch das Tragen von dunkler, langer Kleidung, spezieller UV-Schutzkleidung, Kopfbedeckungen
- Eigenkontrolle Ihrer Haut: Begutachten Sie Ihre Haut einmal im Monat und achten Sie dabei auf Veränderungen Ihrer Muttermale. Die Muttermalselbstkontrolle sollte nach der ABCDE Regel durchgeführt werden.
- Verhindern Sie bei Säuglingen und Kleinkindern bis zum Alter von zwei Jahren direkte Sonnenbestrahlung (Aufenthalt im Schatten, Tragen von UV-Schutzkleidung und mineralische Sonnenschutzprodukte werden empfohlen). Kinderhaut muss besonders sorgfältig geschützt werden, da übermäßige Sonnenbestrahlung in der Kindheit lebenslang zu einem erhöhten Hautkrebsrisiko führt!
Hautkrebsvorsorgeuntersuchungen können unabhängig von der Jahreszeit durchgeführt werden und sind für jeden Menschen ein wertvoller Beitrag zu Erhaltung der Gesundheit!
Die Kosten für eine klassische Muttermalkontrolle mit dem herkömmlichen Dermatoskop („Handlupe“) werden von Ihrer Krankenkasse übernommen. Die Kosten für eine Vorsorgeuntersuchung mit dem MoleMax System werden von den Patienten selbst oder der Zusatzversicherung getragen.
(Die archivierten Fotos stellen wir auf Wunsch gerne zur Verfügung)